Wochen für helfende Gäste mit Kindern
Liebe Unterstützungswillige und am Tempelhofleben Interessierte!
Unsere Gemeinschaft wächst und gedeiht. Etwa 100 Erwachsene und 50 Kinder leben schon am Platz. Das Zusammenarbeiten in verschiedenen Projekten, das miteinander Wohnen, die Gemeinschaftsstunden, der Einstieg in eine gemeinsame Ökonomie, WIR-Prozesse, Sozialplenen, Männer- und Frauenrunden, Elternkreis und Kinderforum, gemeinsames Feiern, Kunstaktionen – dies alles fördert und fordert unseren gemeinsamen sozialen Prozess.
Wir laden herzlich dazu ein, durch einen zeitweisen Aufenthalt als helfender Gast am Tempelhof dieses Gemeinschaftsleben zu erfahren. In den verschiedenen Projekten, Arbeitsbereichen, beim Essen und weiteren Aktionen begegnen sich die Menschen der Gemeinschaft und die UnterstützerInnen und BesucherInnen – der Tempelhof wird so zur sozialen Zukunftswerkstatt.
Vieles, was am Tempelhof schon gediehen ist, wäre ohne die zahlreichen helfenden Gäste nicht möglich gewesen. Wir sind dankbar für jede tatkräftige Unterstützung unserer Vision und unsererseits bereit, soweit wie möglich, Einblicke in unser Gemeinschaftsleben zu geben.
Wir freuen uns auf euch - Euer Helfende-Gäste-Team: Alexandra, Birgit, Gele und Gabriele
Wir versuchen euch in der Woche möglichst unterschiedliche Einblicke zu gewähren und sowohl in der Küche als auch in der Landwirtschaft mitarbeiten zu lassen.
Aus den Erfahrungen der ersten Jahre haben wir gemeinsam mit den helfenden Gästen gelernt, wie diese Zeit gut zu gestalten ist. Daraus hat sich Folgendes ergeben:
Der Aufenthalt dauert eine Woche. Voraussetzung ist die vorherige Teilnahme an einem Kennenlernwochenende. Die Kosten für die Woche sind 175 € für Unterkunft und Vollverpflegung, für Kinder gibt es ermäßigte Preise. Für die Kinderbetreuung (von drei bis 15 Jahre) berechnen wir 50 Euro für das erste Kind, 25 Euro für das zweite Kind.
Der Empfang ist ab 18:00 Uhr im SchlossCafé. (Das Café ist ab 11:00 Uhr geöffnet.) Achtung - zu Pfingsten beginnt die Woche am Montag.
Während der Woche gibt es vormittags eine Kinderbetreuung. Die Arbeitseinsätze sind in der Regel nur am Vormittag, am nachmittag seid ihr dann wieder mit den Kindern.
Wir freuen uns über den Besuch von Familien mit Kindern und haben bewusst ein geeignetes Angebot in Form von Familiengasthelferwochen geschaffen, damit die kleinen Gäste hier einen klaren Raum vorfinden. Auch beim Kennenlernwochenende dürfen Kinder gerne mitgebracht werden und es gibt eine altersgerechte Betreuung. Desweiteren bietet sich für Familien der Besuch des Sommercamps sowie das FamilienKreativCamp an.
Für helfende Gäste bieten wir ab 2019 die Unterkunft im Schlafsaal des Ebenezers unter dem Dach an (Bringt bitte Schlafsack/ Kissen und Handtücher mit.) Während der Familienwoche ist keine Übernachtung im Gästehaus möglich.
Der Campingbereich ist von Mai bis Oktober geöffnet. In der Zeit könnt Ihr auch gern ein Zelt mitbringen oder mit Campingwagen kommen. Bitte sorgt dann für euer Equipment.
Gegessen wird gemeinsam mit der Gemeinschaft. Getränke (Wasser, Kaffee, Tee) sind immer zugänglich. Im Hofladen können alle weiteren überlebens-notwendigen Dinge wie Schokolade, Chips oder Zahnpasta gekauft werden.
Bitte bringt an das Wetter angepasste Kleidung mit. Arbeitskleidung und festes Schuhwerk für die Mithilfe in der Landwirtschaft sind sinnvoll.
Im Waschhaus kann Wäsche gewaschen werden.
Helfende Gäste reinigen ihre Räume inkl. Sanitärräume selbst. Putzzeug dafür steht bereit.
Hunde/ Katzen können nicht mitgebracht werden. Bitte versucht nicht, für eure Lieben Ausnahmen zu erwirken.
Haftungsfragen
Bisher ist es noch nie vorgekommen, dass ein Malheur passiert ist, aber für alle Fälle möchten wir sagen: Wir können für Unfälle oder andere Schadensfälle keine Haftung übernehmen. Ihr seid auf eigenes Risiko hier am Platz.
Montags gibt es eine Einführungsrunde mit Führung über das Gelände und Tipps zum Dasein. Mittwochs bieten wir ein Sozialplenum für helfende Gäste an. Tempelhof ist ein Feld, das unweigerlich auch innere Prozesse in Gang setzt. Im Sozialplenum ist Raum und Zeit für alle Fragen und Erfahrungen.
Freitags findet eine Abschlussgesprächsrunde statt, wo Erfahrungen ausgewertet werden. Wir sind immer auch an einem Feedback interessiert.
Viele reguläre und spontane Tempelhoftermine sind auch den Gästen zugänglich. Dennoch bitten wir um Verständnis dafür, dass Gemeinschaft auch immer wieder geschützte Räume braucht.
Regelmäßige Termine zur Zeit sind Yoga, Impulsvorträge, Chor, Zirkus, geführte Meditation, Bewohnendenplenum und Dorfplenum.
Wir unterstützen euch gerne dabei, eigene Ideen umzusetzen z.B. Lagerfeuer etc.
Außerdem haben wir verschiedene Therapeuten am Platz, deren Angebote ihr auch nutzen könnt, tolle Massagen zum Beispiel und auch eine Friseurin.
Eine Bibliothek befindet sich im Seminarhaus und ist immer zugänglich. Dort gibt es auch einen Gäste-PC. Internetanschlüsse gibt es auch an verschiedenen Stellen, hierfür solltet ihr ein Netzwerkkabel dabei haben. Das Dorf ist WLAN-frei.